Am gestrigen regio-tag wurden die zwei CULINARIUM-Kronen 2025 überreicht.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Webseitenansicht
Die Sieger Thomas Schenk vom Gasthaus zum Trauben (links) und Babatunde Adewale von der Schafmilchkäserei Koster
Die CULINARIUM-Kronen 2025 gehen an den «Cheese Doctor» und ans Gasthaus zum Trauben 
 
Babatunde «Baba» Adewale, auch bekannt als «Cheese Doctor», von der Schafmilchkäserei Koster GmbH, Wald ZH, hat seine Konkurrentin Jacqueline Rohner von Rohner Gemüsebau in Haag SG und seinen Konkurrenten Silvan Emmenegger von der Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, Berg TG, überrundet und wurde am regio-tag 2025 zum König gekürt. Die Krone für die Kategorie Gastronomie geht an das Gasthaus zum Trauben in Weinfelden TG.
Man war gespannt, wie die Wahl dieses Jahr ausgehen würde. Am gestrigen Abend des regio-tags 2025 war eine erwartungsvolle Stimmung unter den Gästen, ob ihr Favorit gewinnen möge, deutlich spürbar. Sie durften mit der Voting-Karte noch am gleichen Abend ihrem Wunschkandidaten ihre Stimme abgeben. Im Vorfeld hatten die drei Kandidaten am Jury-Tag, wo sie ihre Konzepte präsentierten, sowie im Online-Voting Punkte gesammelt.
 
Durchhaltewillen belohnt
Als Baba hörte, dass er nun CULINARIUM-König 2025 sei, sagte er im ersten Moment gar nichts. «Sprachlos haben wir ihn selten erlebt», kommentierte dann auch Urs Bolliger, welcher den Sieg verkündet hatte. Darauf fand der «Cheese Doctor» seine Worte wieder: «Ich bin nicht sprachlos, ich bin happy.» Er bedankte sich herzlich, insbesondere bei seinem Wohnort Wald ZH, wo er viel Unterstützung in all der Zeit erfahren durfte. Die ganze Familie auf der Bühne strahlte und Baba sagte: «CULINARIUM ist nun ein wichtiger Teil meines Weges.» Der Weg bis zur Krone bedeutete viele Herausforderungen. Der neu gewählte König erzählte, dass er in der Pandemie das Geschäft zusammen mit seiner Frau Aninia von seinem Schwiegervater Franz Koster übernommen habe und wie es zusätzlich herausfordernd war, da die beiden Kinder dann noch klein waren. «Ich liebe Herausforderungen», sagte der «Cheese Doctor». Dafür, dass er sie gemeistert hatte, wurde die Schafmilchkäserei Koster gestern mit der Krone belohnt.
Babatunde Adewale hat mit dem «Cheese Doctor» eine neue Produktelinie geschaffen, die nicht nur eine blosse Marketing-Erfindung ist: Der «Cheese Doctor» ist er selbst, weil er seinen Käse auf «Herz und Nieren» prüft und ihn pflegt. Obwohl die Schafmilchkäserei Koster klein ist, bietet sie 25 verschiedene Spezialitäten an. Um auch im Sommer die saisonale Absatzlücke zu schliessen, hat Babatunde Adewale erfrischende Molkegetränke sowie diverse Speise-Eis aus Schafmilch kreiert.
 
 
Schafmilchkäserei Koster
 
 
Gastronomie-Krone für Gasthaus zum Trauben
Jedes Jahr wird auch eine Krone in der Kategorie Gastronomie vergeben. Die Gastronomen müssen sich keinem Wettbewerb stellen, sondern werden von uns als Trägerverein CULINARIUM auserwählt. Entscheidend dabei ist, dass der Gastronomiebetrieb sich auf die Zubereitung von Gerichten aus regionalen Zutaten spezialisiert hat und seine Lieferanten, wenn möglich aus dem nächstliegenden Umkreis stammen. 2025 geht dieser Ehren-Preis ans Gasthaus zum Trauben in Weinfelden. Dem Gastronomiebetrieb gebührt die Krone, denn dessen Gesamtkonzept basiert auf saisonal und regional verfügbaren Speisen. Um dies konsequent umzusetzen, betreibt der Geschäftsleiter und kreative Kopf der Küche Thomas Schenk mit der Betriebsleiterin Michelle Gasser und seinem Team einen grossen Aufwand, der zum Aushängeschild des altehrwürdigen Gasthauses geworden ist: Neun Mal im Jahr wechseln die innovativen Gastronomen die Speisekarte. Thomas Schenk nahm gemeinsam mit Michelle Gasser die Krone entgegen und betonte: «Ohne unser tolles Team wäre alles gar nicht möglich.»
 

Gasthaus zum Trauben
Mehr Bilder zur Krönung
Die Regeln für die Königswahlen
Betriebe, die sich für die Auszeichnung zum CULINARIUM König beworben haben, durchlaufen verschiedene Phasen. Unter anderem müssen sie ihre Ideen, Produkte und Konzepte einer Fachjury präsentieren und deren kritische Fragen beantworten. Die Fach-Jury bewertet den Betrieb aus einem professionellen Blickwinkel. Anhand der Jurybewertung wird der Rang ermittelt, welcher zu einem Drittel in die Gesamtwertung einfliesst. Danach kämpfen die Bewerber um Stimmen aus dem Online-Voting. Diese fliessen ebenfalls zu einem Drittel in die Gesamtwertung ein. Im letzten Schritt stellen sich die Kandidaten der Wahl des Publikums am regio-tag. Während des Tages präsentieren sie sich an der Tischmesse und können am Genussabend durch Interviews das Publikum nochmals von sich überzeugen.
 
 
 
Kontakt
 
Trägerverein CULINARIUM
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez
 
T 071 552 13 30
info@culinarium.ch
www.culinarium.ch
 
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden.
 
Infos zu Datenschutz.
 
Weitere Infos
 
Kaufen
Veranstaltungen
CULINARIUM-Club
CULINARIUM-Team
 
Social Media
 
Facebook Twitter Instagram