| Vielseitig und regional ernähren – ein Kinderspiel! |  |
|
| Am Landwirtschaftlichen Zentrum SG in Salez lernt man in interessanten Kursen, wie man das Maximum an Geschmack und Nährwert aus verschiedenen Lebensmitteln raus holt. Ebenfalls kreative Regionalküche bringen zahlreiche Ostschweizer Gastronom:innen während den IGP-Gastrowochen auf den Tisch.
|
|
|
|
| |
| Rezept-Broschüre mit königlichen Vorspeisen
|
| Das Küchenteam des Landwirtschaftlichen Zentrums SG in Salez wurde völlig zurecht mit der CULINARIUM-Krone Gastronomie 2024 ausgezeichnet. Im LZSG geniessen Schüler:innen, Fachpersonal und Kursteilnehmer:innen täglich feine Menüs aus hochwertigen regionalen Zutaten. Neu gibt es den königlichen Genuss auch für zuhause: Kostenlos kann die neue Vorspeisen-Rezept-Broschüre vom LZSG bestellt werden:
|
| Rezept-Broschüre bestellen |
| |
|
|
|
| |
| Farbig kochen – Vortrag am Landw. Zentrum SG
|
| Im Landwirtschaftlichen Zentrum SG in Salez wird in diversen Kursen, Vorträgen und Workshops gezeigt, wie gesunde regionale Ernährung geht. So findet am 30. April am LZSG ein Vortrag mit dem Titel «Farbig kochen» mit Anita Schneider statt. Diesem Abend folgt ergänzend ein Kochkurs.
|
| Anmeldung Vortrag «Farbig kochen» |
| |
|
|
|
| |
| IGP-Gastrowochen im Februar
|
| Vom 3. bis am 18. Februar bieten engagierte Gastronom:innen während den IGP-Gastrowochen auf ihren Menükarten mindestens drei IGP-Spezialitäten und zwei Schweizer Weine an. Unter folgendem Link siehst du, welche Betriebe mit dabei sind.
|
| Tisch reservieren |
| |
|
|
|
| |
|  | Kontakt |  |
|
| Trägerverein CULINARIUM Rheinhofstrasse 11 9465 Salez T 071 552 13 30 info@culinarium.ch www.culinarium.ch Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. Infos zu Datenschutz.
|
|
|  |
|
|
|
 | Weitere Infos |  |
|
| |
|
|
 | Social Media |  |
|
| |
|
|
| |
|